Unsere Idee ist, eine Unterkunft zu erschaffen, wie wir selbst sie gerne vorfinden würden:
Praktisch und urgemütlich
Wohin mit all dem Kram, wohin mit dem Handtuch nach dem Duschen? Nur hier und dort ein Haken mehr – und schon ist das Leben leichter.
Spartanisch und komfortabel
Beim Kletterurlaub braucht man keine Fritteuse oder Eierkocher…Eine kleine übersichtliche Kochgelegenheit, eine saubere Dusche, bequemes Lümmelsofa, passt!
Drinnen und draußen
Eine hübsche Außenanlage für viele Zwecke: grillen, chillen, sonnen, trainieren, klönen, Yoga…das wär’s doch!
Schonung der Ressourcen beim Aufbau
Das umweltfreundlichste Produkt und doch das, welches gar nicht erst hergestellt werden muss.
Beim Aufbau von Tullis Climbers Home war uns daher besonders wichtig, möglichst wenig neu zu kaufen. Es ist schon viel zu viel Zeug produziert worden, es gibt schon mehr als genug davon auf der Welt! Sooo viele Rohstoffe sind in den letzten Jahrzehnten verschwendet worden. Wozu also Neues kaufen? Man muss es nur finden und bearbeiten. Siehe hier:
Upcycling
- Ein alter Nachttopf wurde zum Waschbecken,
- die alte Wasseruhr zur Lampe
- an eine Harke ohne Stil kann man nun Grillbesteck aufhängen und…
- …unsere ausrangierten Kletterseile dürfen als Sitzbespannung, Bordüre, Vorhang und Schlüsselanhänger fungieren.
Gebrauchtes kaufen
Bei ebay-Kleinanzeigen oder auf dem Flohmarkt findet man…
- Schuhregale, Höckerchen, Sessel, Schränke, Stühle, Tische…
- Sofas, Barhocker, Heimtrainer, Klettergriffe…
Reste verwerten
Aus Holzresten wurden
- Hakenleisten
- Bilderrahmen und
- Thekenverkleidung
- Die alten Fenster sind nun Bilderrahmen
- Das Gartentor hält als Zarge den Tisch
- Verbrannte Laschen sind nun Türgriffe***
- Halbierte Rasengitter wurden zu Trittstufen
- Teebeutelverpackung eignen sich hervorragend als Samentütchen
*** Das Haupthaus vom Green Climbers Home brannte 2015 nieder, darunter auch Hunderte von Bohrhaken + Laschen.
Finden und nutzen
Vieles liegt einfach rum…
- aus Stöcken wurden Handtuch- und Klopapierhalter oder Hängelampen
- ein Stahlbräter ist ein super Waschbecken
- eine Milchkanne dient nun als Schirmständer
- aus alten Ölwannen wurden Lampen
- aus Schieferbruch bastelten wir Zimmer- und Pflanzenschilder
- Die Plastikblumen (im Haus gefunden) haben wir in den Kamin gepflanzt und um den Spiegel geklebt
Wiederherrichten
- Die Treppe mussten wir komplett abschleifen und 3x ölen
- Den Grillkamin haben wir zerbrochen in Einzelteilen verstreut im Vorgarten gefunden, zusammengeklebt und gestrichen
- Der Gartenzwerg war 8 Jahre lang 10 cm tief unter der Erde und brauchte nur ein Bad und neuen Anstrich
Vielleicht können wir andere inspirieren, in Zukunft weniger Neues zu kaufen und somit einen klitzekleinen Beitrag leisten, der Klimakatastrophe ein wenig entgegenzuwirken. Wenn jeder etwas tut…